Luftkeimmessung Greven
Die Luftkeimmessung ist ein Verfahren zur Untersuchung in wie weit die Luft in einem Raum mit keimfähigen Schimmelpilzsporen belastet ist.
Beim Luftkeimtest wird mit einem Luftkeimsammler im Impaktionsverfahren eine Luftkeimsammlung in den Räumen, in denen Schimmelpilze vermutet werden, durchgeführt. Hierbei wird eine vordefinierte Menge Luft über den Luftkeimsammelkopf des Messgerätes auf einen Nährboden geleitet, wo die in der Luft vorhandenen Schimmelpilzsporen gesammelt werden. Üblicherweise werden für jede Messung zwei verschiedene Nährmedien verwendet, um einem möglichst breiten Schimmelpilzspektrum einen geeigneten Nährboden anzubieten. Dieser Vorgang wird vor dem Haus wiederholt, um einen aktuellen Vergleichswert über den natürlichen Schimmelpilzsporengehalt in der Außenluft zu haben.
Im Anschluss kommen die Nährböden ins mikrobiologische Fachlabor, wo Sie in der Regel zehn Tage bebrütet werden. Bereits nach ein paar Tagen bilden sich auf den Nährböden die ersten Schimmelpilzkolonien. Um den besten Zeitpunkt für die Untersuchung nicht zu verpassen, wird das Schimmelpilzwachstum regelmäßig überwacht. Bei der Auswertung wird die Anzahl der koloniebildenden Einheiten (KBE) nach Gattungen getrennt ausgezählt. In der Regel lassen sich die meisten Schimmelpilze bei diesem Verfahren bis auf Artenebene genau bestimmen.
Über den Vergleich mit der Außenluftmessung kann festgestellt werden, ob eine höhere oder niedrigere Belastung gegenüber der Außenluft vorliegt und ob sich grundlegend andere Schimmelpilzarten in der Raumluft gegenüber der Außenbelastung befinden. Weiter kann über die Art festgestellt werden, ob es sich im Falle einer vorgefundenen erhöhten Sporenbelastung in der Raumluft um Schimmelpilzarten handelt, die in der Regel auf einen Wasserschaden zurückzuführen sind.
Sie erhalten im Anschluss eine Stellungnahme, was die Werte für Sie bedeuten und welche Maßnahmen gegebenenfalls ergriffen werden sollten.
Beim ausführlichen Luftkeimtest auf Schimmelpilze kann bestimmt werden:
- In welcher Menge ist Schimmel vorhanden
- Bestimmung der Pilze größtenteils bis auf Artenebene
- Bei raumweiser Luftuntersuchung auf Schimmelpilzsporen: Gefährdungseinschätzung nach geprüfter Raumeinheit getrennt
- Sinnvolle Maßnahmen zur Situationsverbesserung
Gesund ist eine überhöhte Sporenbelastung auf Dauer nicht, daher sollte ein einmal entdeckter Schimmelpilzschaden generell ursächlich beseitigt werden.
Zum Thema Luftkeimmessung in Greven stehen Ihnen unsere Sachverständigen rechts jederzeit zum Thema Luftkeimmessung zur Verfügung, rufen Sie einfach an.
Energetische Sanierung in Greven
Bei einer energetischen Sanierung an einem Fachwerkhaus konnten meine Kunden in Greven einen beschädigten Holzbalken im Bereich der Außenwand feststellen.Durch eine Laboruntersuchung konnte festgestellt werden, dass ein Schimmelbefall das Schwellholz beschädigt wurde. Zu den weiteren energetischen Sanierungsmaßnahmen musste das Schwellholz ausgetauscht werden.
Wenn Sie energetische Maßnahmen in Greven oder einen Baumangel in Greven feststellen, werde ich auch gerne für Sie tätig und berate Sie unabhängig bei den weiteren baulichen Maßnahmen.
Baubegleitende Qualitätssicherung in Greven
Zu diesem Einfamilienhaus-Bauvorhaben in Greven wurde der unabhängige Baugutachter erst nach der Hausübergabe, sprich Bauabnahme bestellt. Durch eine rechtzeitige Beauftragung des Bausachverständigen mit der unabhängigen Baubegleitung einschließlich der Begleitung zur Hausübergabe bzw. Bauabnahme durch die Bauherren hätte auch dieses Schadenbild sicher verhindert werden können. Dieser Pfusch am Bau war leicht vermeidbar.
Baubegleitende Qualitätssicherung in Greven
Nochmal Pfusch am Bau. Hier im Dachgeschoss eines Einfamilienhauses in Greven . Erst als der Wasserschaden da war wurde von den Bauherren der Bau-Gutachter bestellt. Der Bau-Gutachter, bzw. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden wurde nicht bereits während der Bauphase mit der unabhängigen Bauüberwachung und der Kontrolle der Bauleitung beauftragt, um dessen Honorar einzusparen. Die Kosten dieses, vermeidbaren, Schadens sind deutlich höher – vom Ärger nicht zu sprechen.
Hauskaufberatung - kleines Mehrfamilienhaus in Greven
Ein leerstehendes Zweifamilienhaus in Greven will der Kaufinteressent im Rahmen einer
Zwangsversteigerung erwerben.
Für die Einschätzung der Sanierungskosten wurde ich beratend hinzugezogen.
Das Haus wurde ca. 1967 errichtet und steht leer. Die Außenanlageist verwahrlost und vermüllt.
Aufgrund des gerichtlichen Verfahrens besteht keine Möglichkeit der Innenbesichtigung.
Die Außenbauteile können von der Straße und vom Nachbarn beurteilt werden.
Ferner besteht ein Verkehrswertgutachten mit Angaben zur baulichen Gegebenheit des Gebäudeinneren.
Es besteht erheblicher Sanierungs- und Instandsetzungsbedarf. Eine energetische Sanierung ist erforderlich. Der Ausbau des Dachgeschosses wird gewünscht.
Aufgrund der hohen Sanierungskosten werden vergleichbare Neubaukosten erreicht.
Es steht somit zur Diskussion, inwieweit der Sanierungsaufwand gerechtfertigt erscheint.
Luftkeimmessung in Greven
Luftkeimmessung in Greven suchen Sie? Auf dieser Seite vom Netzwerk von haus-kauf-gutachter.de geht es um Schimmelpilze und die Messmethode Luftkeimmessung. Wir sind überregional tätig und helfen Ihnen mit Sachverstand rund um die Luftkeimmessung in Greven. Sehen Sie oben, wer für Sie in Greven als Ansprechpartnerfür Sie da ist.
mehr zu Luftkeimmessung in Greven>>>>
Unsere Baugutachter und Energieberater helfen beim Hauskauf, bei der Baubegleitung oder bei Ärger mit Schimmel-Schimmelpilze.
Egal, ob Sie einen Energieausweis oder eine KfW-Bescheinigung benötigen, rufen Sie an oder senden noch besser eine Mail, ein Bausachverständiger in Greven hilft gern.
Greven
Über Greven findet man in der Wikipedia (Auszug)
Greven liegt im Münsterland im Kreis Steinfurt im Bundesland Nordrhein-Westfalen an der Ems. Der Fluss teilt die Stadt in die beiden Stadtteile Greven links der Ems und Greven rechts der Ems. Auch fließt bei Hembergen die Glane der Ems zu.Der Dortmund-Ems-Kanal und die A 1 berühren die Stadt. Die Münstersche Aa mündet bei Greven in die Ems, ohne die Stadt dabei direkt zu erreichen. Im Osten liegt der Franz-Felix-See.Als Naturschutzgebiete sind die Schutzräume in den Wentruper Bergen sowie das Gebiet der Bockholter Berge im Süden bei Gimbte zu nennen. ) noch mehr erfärt man an der Adresse der Stadtverwaltung von Greven, Rathausstraße 6, 48268 Greven oder auf https://www.greven.net/
Ihr Ansprechpartner in Greven

Detlef Becker

Meesmannstraße 1-3
44625 Herne
0160-94922633
becker@bausachverstaendiger.cc
https://bauexperte-becker.de